Garantie

GARANTIEBESTIMMUNGEN

Wichtig:

  1. Der Käufer ist verpflichtet, das Produkt gemäß den Anweisungen im Benutzerhandbuch zu verwenden. Benutzerhandbuch/Bedienungsanleitung finden Sie auf unserer Website unter Produktanleitungen.

DAS PRODUKT DARF NUR NACH SORGFÄLTIGEM LESEN UND VERSTEHEN DER ANWEISUNGEN IN DER BEDIENUNGSANLEITUNG VERWENDET WERDEN!

  1. Der Käufer ist verpflichtet, den Garantieschein aufzubewahren. Dieser ist das einzige Dokument, das die Garantie bescheinigt und im Falle eines Mangels zusammen mit Zahlungsbeleg/Rechnung vorgelegt werden muss.
  2. DIE GARANTIEZEIT BETRÄGT 1 JAHR FÜR DEN MOTOR, 1 JAHR FÜR ALLE ANDEREN KOMPONENTEN UND 1 JAHR FÜR DIE BATTERIE, JEDOCH NICHT MEHR ALS 10000 KM AB DEM AUSSTELLUNGSDATUM DES GARANTIEZERTIFIKATS / RECHNUNGSDATUM, UND DECKT AUSSCHLIESSLICH FEHLER AM AKKU, MOTOR, FAHRGESTELL, STEUERGERÄT AB, DIE DIE TECHNISCHE KONFORMITÄT DES PRODUKTS BETREFFEN.
  3. Für Reparaturen während der Garantiezeit wenden Sie sich bitte ausschließlich an den Händler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben bzw einem unserer Partner.
  4. Etwaige Einsprüche in der Garantiezeit werden innerhalb von maximal 30 Tagen ab dem Datum der Registrierung geklärt.
  5. Die Gewährleistungsfrist verlängert sich um die Zeit, in der sich das Produkt in Reparatur befindet.
  6. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die anfallenden Service- und Transportkosten in Rechnung zu stellen, falls die Garantie eine Reparatur oder den Austausch des Geräts nicht abdeckt.
  7. Das Produkt erfüllt alle europäischen Normen gemäß der dem Produkt beiliegenden Konformitätsbescheinigung.
  8. Die vorliegende Garantie bezieht sich auf die Einhaltung aller vom Verkäufer angegebenen technischen Eigenschaften und Qualitäten des Produkts zum Zeitpunkt des Verkaufs.
  9. Das Produkt darf nur für die üblichen Verwendungszwecke eingesetzt werden.

IN FOLGENDEN FÄLLEN IST DIE GARANTIE UNWIRKSAM UND ALLE RECHTE AUS DIESER GEHEN VERLOREN:

  1. Das Produkt nicht von der VAMobility GmbH noch von einem seiner Vertragshändler vertrieben.
  2. Die Kaufunterlagen wurden nicht vorgelegt (Rechnung) und der Garantieschein nicht ordnungsgemäß ausgefüllt.
  3. Die Dokumente sind nicht vollständig und korrekt ausgefüllt oder unleserlich.
  4. Der Käufer hat falsche oder unvollständige Angaben zur Identifizierung der Produkte, der Ersatzteile oder der Originalteile gemacht.
  5. Verwendung von gerbrauchten oder nicht originalen Ersatzteilen.
  6. Das Produkt hat Unfälle oder Schäden erlitten, die durch äußere Faktoren, Witterungseinflüsse oder andere Ereignisse verursacht wurden.
  7. Das Produkt wurde für andere als die vom Hersteller angegebenen Zwecke verwendet.
  8. Die Fehler wurden durch Schmutz, Verunreinigungen, Fremdkörper usw. verursacht.
  9. Unbefugter Einbau von Geräten/Zubehör, die nicht vom Hersteller stammen.
  10. Produkt-Seriennummern oder Teile-Identifizierungsnummern/Codes/Marken usw., die gelöscht/unkenntlich sind, Markierungen oder Prägungen, die für verschiedene Zwecke angefertigt wurden.
  11. Unsachgemäßer Betrieb des Produkts (Überschreitung des Wärmeregimes, des zulässigen Höchstgewichts usw.) oder unbefugter Eingriff.
  12. Verwendung von Ersatzteilen oder Originalteilen welche Dellen, mechanische Stöße, thermische oder andere Brüche, Risse usw. aufweisen.
  13. Schäden, die durch den Einsatz/Einbau von Ersatzteilen oder Originalteilen zusammen mit fehlerhaften, gebrauchten, modifizierten oä. Teilen verursacht wurden.
  14. Schäden verursacht durch Entfernen von Komponenten oder Teilen und ggf. Beschädigung durch Entfernung/Beschädigung von Dichtungen.
  15. Schäden durch unsachgemäße Benutzung und Transport durch den Käufer.
  16. Veränderungen des Originalzustands des Produkts durch natürliche Einflüsse (Korrosion, Kondensation usw.) aufgrund unsachgemäßer Lagerung.
  17. Das Produkt wurde nicht gemäß den Anweisungen der Bedienungsanleitung verwendet.
  18. Schäden durch Vandalismus oder Gewalteinwirkung.
  19. Die Garantiezeit ist abgelaufen.
  20. Die Garantie deckt keine Verbrauchsmaterialien, Kunststoffteile, Gummiteile, Reifen, Lacke und andere Mängel ab, die durch Stöße, Witterungseinflüsse, Abnutzung, unsachgemäße Verwendung oder Lagerung entstehen.
  21. Jegliche Gewährleistung für das Produkt erlischt, wenn der Benutzer den Roller vermietet oder anderweitig gewerblich einsetzt.
  22. Bei allgemein unsachgemäßem Gebrauch und Anwendung in nicht für den Scooter bestimmten Gelände/Orten.


8) Gerichtsstand/Anwendbares Recht

8.1 Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Republik Österreich unter Ausschluss von UN Kaufrecht.

8.2 Im Verhältnis zu Unternehmern wird das sachlich zuständige Gericht am Firmensitz des Verkäufers als ausschließlich zuständiges Gericht vereinbart. 


9) Alternative Streitbeilegung

9.1 Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr

Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.